Longenunterricht – Der sanfte Weg zum sicheren Reiten
Der Longenunterricht ist für viele Reiterinnen und Reiter der allererste Schritt in die faszinierende Welt des Reitens und er ist weit mehr als nur „im Kreis reiten“. Hier beginnt eine Reise, bei der Vertrauen, Harmonie und Balance zwischen Reiter und Pferd im Mittelpunkt stehen.
Sitzlonge: Zu Beginn liegt der Fokus ganz auf der Sitzlonge. Das Pferd wird dabei von der Reitlehrerinnen oder dem Reitlehrer an einer langen Leine – der Longe – geführt. So kann sich der Reitschüler voll und ganz auf seinen Sitz, sein Gleichgewicht und seine Bewegungen konzentrieren, ohne gleichzeitig auf Lenkung oder Tempo achten zu müssen.
Freie Reiten: Sobald in allen Gangarten Sicherheit und Balance vorhanden sind, folgt der nächste Meilenstein: das freie Reiten. Jetzt übernimmt der Reitschüler selbst die Zügel und lernt, das Pferd gezielt zu lenken, Übergänge zu reiten und das Tempo eigenständig zu kontrollieren.
Abteilungsreiten: Im Anschluss bereitet der Unterricht auf das Abteilungsreiten vor. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Hufschlagfiguren – wie Zirkel, Volte, Schlangenlinien oder Bahnwechsel – vermittelt, sondern auch die Bahnregeln, damit ein harmonisches und sicheres Miteinander auf dem Reitplatz gewährleistet ist.
Echte Verbindung zum Pferd: Ziel des Longenunterrichts ist es, jeden Reitschüler Schritt für Schritt so zu begleiten, dass nicht nur Sicherheit im Sattel entsteht, sondern auch eine echte Verbindung zum Pferd. Denn Reiten ist nicht nur Sport – es ist ein Miteinander zwischen Mensch und Tier, das mit Geduld, Freude und Herz wächst.
Probestunde vereinbaren
Lernen Sie unseren Longenuntericht kennen und vereinbaren Sie eine Probestunde. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Leiter der Reitschule, Sven Kamps.
Bürozeiten: Mo. – Sa. 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr